Reinhard Mohn

deutscher Unternehmer; Geschäftsleitung des Bertelsmann Verlags 1947-1981; 1950 Gründung des "Bertelsmann-Leserings"; 1952 Aufbau einer Lexikonredaktion; 1958 Gründung der hauseigenen Schallplattenfirma "Ariola"; Vors. des Aufsichtsrats der Bertelsmann AG 1981-1991; Vors. des Vorstandes der Bertelsmann-Stiftung 1991-2001; zog sich 2004 endgültig aus den Geschäften bei Bertelsmann zurück

* 29. Juni 1921 Gütersloh

† 3. Oktober 2009 Steinhagen b. Gütersloh

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 13/2010

vom 30. März 2010 (ff), ergänzt um Meldungen bis KW 22/2021

Herkunft

Reinhard Mohn, ev., wurde 1921 in Gütersloh als fünftes von sechs Kindern geboren und wuchs in einem streng protestantischen Elternhaus auf. Seine Mutter Agnes, eine Pastorentochter, hatte prägenden Einfluss auf ihn. Er galt als sensibel, litt an Allergien und war oft krank. Sein Großvater war Johannes Mohn, der Schwiegersohn von Heinrich Bertelsmann, seinerseits Sohn des Verlagsgründers Carl Bertelsmann (1791-1850). M.s Vater Heinrich Mohn (1885-1955) führte den Verlag C. Bertelsmann von 1921 bis 1947.

Ausbildung

M. wurde nach dem Abitur 1939 zum Kriegsdienst einberufen und geriet 1943 als Leutnant der Luftwaffe im Afrika-Korps in Tunesien in amerikanische Gefangenschaft. In einem Offizierslager in Kansas lernte er Englisch und Management-Techniken. Nach Rückkehr aus den USA Anfang 1946 wollte M. eigentlich Ingenieur werden, absolvierte dann aber ...